EMS steht für elektrische Muskelstimulation.
Beim EMS-Training machen Sie eine Vielzahl dynamisch-funktionaler Übungen. Dabei haben Sie eine Funktionsweste mit Elektroden an. Durch diese Elektroden fließen bioelektrische Impulse, die alle Ihre Muskelgruppen im Körper gleichzeitig fordern. Im Prinzip wirkt EMS wie ein Verstärker. Bei jeder Bewegung, die Sie im normalen Leben machen, wird ein motorischer Nerv mittels bioelektrischen Impulsen vom Gehirn gereizt, um dadurch Ihren Muskeln den ``Befehl`` zur Anspannung (Muskelkontraktion) gegeben. Die Folge: die Muskeln kontrahieren, und Sie können beispielsweise laufen oder jemandem die Hand schütteln. Beim 20-minütigen EMS-Ganzkörpertraining löst nicht Ihr Gehirn, sondern unser Trainingsgerät diesen bioelektrischen Impuls aus. Ihr Muskel selbst kann dabei gar nicht unterscheiden, ob dieser Kontraktionsbefehl vom Gehirn oder von außen kommt.